Am Ziegelstadl 4, 86456 Gablingen

+49 (0)8230 700625

Ausbildung

Unsere Philosophie

Das Jugendorchester Gersthofen bietet ein durchdachtes Ausbildungssystem, das Wert darauf legt, jeden Musiker entsprechend seiner Fähigkeiten zu fördern und zu fordern. Das facettenreiche Angebot bietet bereits den Kleinsten eine bestmögliche musikalische Entwicklung.

 

Unser Ausbildungskonzept

Unser Trainingskonzept für den Musikunterricht setzt auf interaktives Lernen durch praxisorientierte Methoden, um sicherzustellen, dass die Schüler Musiktheorie und -praxis auf dynamische und unterhaltsame Weise erleben.

  1. Zielgruppe: Kinder von 4 bis 6 Jahren.
  2. Ziel: Frühzeitige Entdeckung und Förderung musikalischer Begabungen.
  3. Gemeinschaft: Kinder lernen zusammen mit Gleichaltrigen.
  4. Musikalische Grundlagen: Einführung in die Elemente der Musik – Tonhöhe, Tondauer, Metrum, Rhythmus und Dynamik.
  5. Methodik: Lernen durch Erleben und Denken des Kindes, mit Fokus auf Spiel, Geselligkeit und Freude am gemeinsamen Musizieren.
  6. Gruppengröße: Maximal sechs bis acht Kinder pro Gruppe.
  7. Dauer: 45 Minuten pro Woche.
  8. Kontakt für Interessierte:
    • Ansprechpartner: Sandra Hochmuth
    • E-Mail: info@jugge.de
  1. Vielseitigkeit des Klaviers: Das Klavier ermöglicht alle Formen des Musizierens und ist ein ideales Grundlageninstrument.
  2. Harmonielehre: Es eignet sich ausgezeichnet, um musiktheoretische Grundlagen wie die Harmonielehre zu vermitteln.
  3. Zusätzlicher Unterricht: Wir bieten unseren Musikerinnen und Musikern die Möglichkeit, zusätzlich Klavierunterricht zu nehmen.
  4. Flexible Unterrichtsdauer: Der Einzelunterricht kann je nach Bedarf 30, 45 oder 60 Minuten dauern.
  5. Kontaktaufnahme: Bei Interesse oder für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Thomas Kaiser.
  6. E-Mail für Anfragen: Anfragen können per E-Mail an info@jugge.de gerichtet werden.
  1. Gemeinsames Musizieren: Kinder lernen ein Instrument bei qualifizierten Lehrkräften und musizieren gemeinsam in der Bläserklasse.
  2. Neubildung der Bläserklasse: Die Bläserklasse wird zu Beginn jedes Ausbildungsjahres, das dem Schuljahr entspricht, neu gebildet.
  3. Instrumentenvielfalt: Kinder haben die Möglichkeit, verschiedene Blasorchesterinstrumente zu erlernen.
  4. Keine Anschaffungskosten für Instrumente: Eltern müssen zu Beginn kein eigenes Instrument kaufen.
  5. Instrumentenmiete: Der Verein stellt Instrumente gegen eine monatliche Miete von 10 Euro zur Verfügung.
  6. Kaufoption: Nach einem Jahr besteht die Möglichkeit, das gemietete Instrument vom Verein zu erwerben.
  7. Probenzeiten: Die Proben finden wöchentlich am Montag von 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt.
  8. Kontakt aufnehmen: Bei Interesse oder Fragen kontaktieren Sie bitte Maximilian Hosemann unter info@jugge.de.
  1. Übertritt ins A-Orchester: Nach einer gewissen Zeit im B-Orchester und basierend auf den individuellen musikalischen Fähigkeiten, wechseln die Musikerinnen und Musiker ins A-Orchester.
  2. Öffentliche Auftritte: Mit dem Eintritt ins A-Orchester beginnen regelmäßige öffentliche Auftritte, Konzerte und Konzertreisen im In- und Ausland.
  3. Engagement und Verantwortung: Stetes Proben sowie die Bereitschaft, Leistung zu erbringen und Verantwortung zu übernehmen, sind wesentliche Bestandteile der Arbeit im A-Orchester.
  4. Fortlaufender Instrumentalunterricht: Der Instrumentalunterricht bei qualifizierten Lehrkräften wird fortgesetzt und in Absprache mit dem Musiklehrer beendet.
  5. D2 Prüfung: Als Mitglieder des A-Orchesters sollten die aktiven Musikerinnen und Musiker die D2 Prüfung des Allgäu-Schwäbischen-Musikbundes (ASM) ablegen.
  6. Probenzeiten: Die Proben des A-Orchesters finden wöchentlich am Montag zwischen 19:00 Uhr und 21:00 Uhr statt.
  7. Kontaktinformation:
    • Ansprechpartner: Maximilian Hosemann
    • E-Mail: Info@jugge.de
  1. Gemeinsames Musizieren: Kinder lernen ein Instrument bei qualifizierten Lehrkräften und musizieren gemeinsam in der Bläserklasse.
  2. Neubildung der Bläserklasse: Die Bläserklasse wird zu Beginn eines jeden Ausbildungsjahres, das dem Schuljahr entspricht, neu gebildet.
  3. Instrumentenvielfalt: Kinder haben die Möglichkeit, verschiedene Blasorchesterinstrumente zu erlernen.
  4. Keine Anschaffungskosten für Instrumente: Eltern müssen zu Beginn kein eigenes Instrument kaufen.
  5. Instrumentenmiete: Der Verein stellt Instrumente gegen eine monatliche Miete von 10 Euro zur Verfügung.
  6. Kaufoption: Nach einem Jahr besteht die Möglichkeit, das gemietete Instrument vom Verein zu erwerben.
  7. Probenzeiten: Die Proben finden wöchentlich am Montag von 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr statt.
  8. Kontakt aufnehmen: Bei Interesse oder Fragen kontaktieren Sie bitte Maximilian Hosemann unter info@jugge.de.
  9.  

Natürlich, hier sind die Informationen über Musikgarten in deutscher Sprache, dargestellt als Schritte:

  1. Musikgarten ist ein musikpädagogisches Konzept, das Kinder ab dem Säuglingsalter und deren (Groß-)Eltern zum gemeinsamen Musizieren anregt.
  2. Durch Kinder- und Spiellieder, Tänze und gemeinsames Singen erfahren die Kinder eine frühe musikalische Förderung.
  3. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln kommen zum Einsatz.
  4. Um den Entwicklungsstand des Kindes zu entsprechen, wird Musikgarten für verschiedene Altersgruppen angeboten:
    • Musikgarten für Babys
    • Musikgarten für Kleinkinder
    • Musikgarten für Kindergartenkinder (mit und ohne Eltern)
  5. In jeder Gruppe sind maximal acht bis zehn (Groß-)Eltern/Kind-Paare.
  6. Die Dauer beträgt 45 Minuten pro Woche

Kontakt: Sandra Hochmuth

E-Mail: info@jugge.de

  1. Blockflötenunterricht wird ab einem Alter von etwa 6 Jahren angeboten.
  2. Die Einführung der ersten Griffe erfolgt in kleinen Lernschritten.
  3. Noten- und Rhythmusspiele sowie Hör- und Denkaufgaben gestalten den Unterricht abwechslungsreich.
  4. Diese Methoden motivieren die Kinder zum eigenständigen Üben.
  5. Der Unterricht findet entweder als Einzelunterricht oder in Kleingruppen statt.
  6. Die Unterrichtsdauer beträgt wahlweise 30 oder 45 Minuten pro Woche.

Kontakt: Sandra Hochmuth

E-Mail: info@jugge.de

  1. Trommelkurse werden für Kinder ab dem 6. Lebensjahr angeboten.
  2. Die Kurse decken Grundlagen wie GrundschlagTaktschwerpunkt und Rhythmus ab, um Kinder musikalisch zu fördern.
  3. Sie sind darauf ausgelegt, Kinder in Stimmung und Schwung zu bringen.
  4. Jede Gruppe besteht aus maximal sechs bis acht Kindern.
  5. Die Kurse finden einmal pro Woche statt und dauern jeweils 60 Minuten.

Kontakt: Dennis Egger

E-Mail: info@jugge.de

  1. Übergang zum B-Orchester: Nach Abschluss der Bläserklasse üben die Musikerinnen und Musiker im B-Orchester, um praktische Erfahrungen im gemeinsamen Musizieren zu sammeln.
  2. Kein automatischer Übertritt: Es gibt keinen automatischen Übertritt in das A-Orchester; die Auswahl erfolgt selektiv nach Bedarf und Leistungsstand.
  3. Wichtigkeit des Probens: Regelmäßiges Proben ist essentiell, um Leistung und Verantwortung im Orchester zu lernen.
  4. Förderung musikalischer Fähigkeiten: Das Zusammenspiel im Orchester fördert das Zuhören, solistisches Hervortreten und die Integration in das Gesamtensemble.
  5. Steigerung der Übungsmotivation: Durch das Orchesterspiel wird die Motivation zum individuellen Üben erhöht.
  6. Konzertauftritte und Schülervorspiele: Mehrmals im Jahr finden Konzerte und Schülervorspiele statt.
  7. Fortsetzung des Einzelunterrichts: Die Musikerinnen und Musiker erhalten weiterhin Einzelunterricht von qualifizierten Lehrkräften.
  8. D1 Prüfung: Während der B-Orchesterphase legen die Musikerinnen und Musiker die D1 Prüfung des Allgäu-Schwäbischen-Musikbundes ab.
  9. Probenzeiten: Die Proben finden wöchentlich am Montag zwischen 17:15 Uhr und 18:30 Uhr statt      

 Kontakt:  Maximilian Hosemann

E-Mail: info@jugge.de

  1. JUGGE Offbeat als Ausbildungsabschnitt: Das JUGGE Offbeat ist der letzte Abschnitt der musikalischen Ausbildung im Jugge.
  2. Mitgliedschaft für Musiker ab 18: Musiker, die 18 Jahre oder älter sind und Mitglieder des Jugge sind, können im JUGGE Offbeat spielen.
  3. Parallel zum A-Orchester: Viele Musiker des JUGGE Offbeat spielen gleichzeitig im A-Orchester.
  4. Offene Teilnahme: Musiker können im JUGGE Offbeat aktiv sein, auch wenn sie nicht in anderen Bereichen des Jugge spielen.
  5. Musikalische Motivation: Das Ziel des JUGGE Offbeats ist es, jungen Erwachsenen einen Anreiz zu bieten, weiterhin Musik zu machen.
  6. Leitung durch Maximilian Hosemann: Ab September 2016 unterstützt Maximilian Hosemann das JUGGE Offbeat als Leiter.
  7. Aktive Musikerzahl: Derzeit bestehen 14 junge Musiker die Gruppe des JUGGE Offbeat.
  8. Auftritte pro Jahr: Die Gruppe hat etwa 3-4 Auftritte im Jahr.
  9. Regelmäßige Proben: Die Proben für die Konzerte finden wöchentlich statt.
  1. Vereinbarung mit dem Landkreis Augsburg: Das Jugendorchester Gersthofen hat eine Vereinbarung zur Sicherstellung des Schutzauftrages gemäß § 72 a SGB VIII getroffen.
  2. Erweitertes Führungszeugnis: Alle Vorstandsmitglieder und Jugendvertreter haben ein erweitertes Führungszeugnis vorgelegt.
  3. Möglichkeit zur Beantragung von Zuschüssen: Durch die Vorlage des erweiterten Führungszeugnisses kann das Jugendorchester Zuschüsse beim Landratsamt Augsburg und beim Kreisjugendring Augsburg-Land beantragen.
  4. Schwerpunkt auf außerschulischer Bildung: Die Jugendarbeit des Orchesters umfasst mehr als musikalische Erziehung und beinhaltet Persönlichkeitsbildung, Wertevermittlung und interkulturelle Kompetenz.
  5. Qualifikation der Jugendvertreter: Die Jugendvertreter des Jugendorchesters qualifizieren sich durch rechtliche und pädagogische Kenntnisse, die sie in der Jugendleitergrundausbildung erworben haben.