Das Jugendorchester Gersthofen (JUGGE) war wieder auf musisch-kultureller Werkwoche im Haus der Familie in Schönstatt auf’m Berg.
Mit dabei über 76 junge Musikerinnen und Musiker, ihr Dirigent, ihre Instrumentallehrer sowie Betreuer.
Diese Werkwoche hat für das JUGGE eine lange Tradition.
Mit Register- und Tutti-Proben haben sich die Musikerinnen und Musiker des B- und A-Orchesters intensiv auf das anstehende Galakonzert vorbereitet.
Neben der musikalischen Feinarbeit wurden im Rahmen verschiedenster Aktivitäten sowohl die jüngsten Musizierenden ins Orchester integriert als auch die Gemeinschaft im JUGGE gestärkt.
Das Motto der Werkwoche war “Die alten Römer und Gallier”.
Vor allem beim bunten Abend am Mittwoch wuchsen die jungen Musiker mit ihren sehr kreativen und lustigen Darbietungen weit über sich hinaus.
Was die jungen Talente hier an Schauspiel und Musik boten, war aller Ehren wert.
Jede Gruppe präsentierte ihren Beitrag zum Motto der Werkwoche.
Der Besuch des archäologischen Parks “Cambodonum” in Kempten rundeten die Woche ab. Dort konnten die Jugendlichen zwischen Führungen unter dem Motto “römische Spiele” und “römische Kleidung” wählen.
Das JUGGE bringt das Ergebnis der Werkwoche am Samstag, den 10. Mai 2025, um 19:00 Uhr beim Galakonzert in der Stadthalle Gersthofen zu Gehör.
Das Jugendorchester Gersthofen (JUGGE) war wieder auf musisch-kultureller Werkwoche im Haus der Familie in Schönstatt auf’m Berg.
Mit dabei über 76 junge Musikerinnen und Musiker, ihr Dirigent, ihre Instrumentallehrer sowie Betreuer.
Diese Werkwoche hat für das JUGGE eine lange Tradition.
Mit Register- und Tutti-Proben haben sich die Musikerinnen und Musiker des B- und A-Orchesters intensiv auf das anstehende Galakonzert vorbereitet.
Neben der musikalischen Feinarbeit wurden im Rahmen verschiedenster Aktivitäten sowohl die jüngsten Musizierenden ins Orchester integriert als auch die Gemeinschaft im JUGGE gestärkt.
Das Motto der Werkwoche war “Die alten Römer und Gallier”.
Vor allem beim bunten Abend am Mittwoch wuchsen die jungen Musiker mit ihren sehr kreativen und lustigen Darbietungen weit über sich hinaus.
Was die jungen Talente hier an Schauspiel und Musik boten, war aller Ehren wert.
Jede Gruppe präsentierte ihren Beitrag zum Motto der Werkwoche.
Der Besuch des archäologischen Parks “Cambodonum” in Kempten rundeten die Woche ab. Dort konnten die Jugendlichen zwischen Führungen unter dem Motto “römische Spiele” und “römische Kleidung” wählen.
Das JUGGE brachte das Ergebnis der Werkwoche beim Galakonzert in der Stadthalle Gersthofen zu Gehör.
Das Jugendorchester Gersthofen Schwäbische Bläserbuben („JUGGE“) präsentierte unter der Leistung seines musikalischen Leiters Maximilian Hosemann beim traditionellen Galakonzert in der Stadthalle Gersthofen ein vielseitiges Repertoire blasphilharmonischer Werke bis hin zu modernen Arrangements.
Zu Beginn des Konzerts zeigten die diesjährigen musikalischen Anfängerinnen und Anfänger in ihrer Formation als „Schlagzeug Ensemble“, dass auch Percussion-Instrumente gute Stimmung beim Publikum erzeugen können.
Im Anschluss bot das B-Orchester ein abwechslungsreiches Programm dar: Mit „Land of the Pharaohs“ von Kees Vlak entführten die Musikerinnen und Musiker das Publikum in die klangvolle Welt des alten Ägypten. Zum Träumen lud das Arrangement „Coconut Song“ ein. Mit dem Werk „Rock Space“ zeigte das B-Orchester, wie viel Kraft in den Musizierenden steckt.
Vor der Pause stellte das „JUGGE Offbeat“ mit solistischen Einlagen sein Können unter Beweis. Mit Präzision und Leidenschaft begeisterten die jungen Erwachsenen die Zuhörerinnen und Zuhörer.
Ein besonders feierlicher Moment war die Ehrung von Herrn Andreas Landau, der für seine langjährigen Verdienste für den Verein, zuletzt neun Jahre als dessen erster Vorsitzender, gewürdigt wurde. Als Zeichen der Wertschätzung und des Dankes erhielt er die Urkunde zum Ehrenmitglied. Mit bewegenden Worten und einer Diashow zu den wichtigsten Momenten der letzen Jahre wurde sein unermüdliches Engagement für das Orchester gewürdigt. Tosender Applaus begleitete die Zeremonie und zeigte die tiefe Anerkennung der Musikerinnen und Musiker sowie des Publikums.
In der zweiten Konzerthälfte sorgte das A-Orchester für Gänsehautmomente. Mit wunderschön arrangierten Melodien aus der Filmmusik zum Disney-Klassiker „The Lion King“, nicht zuletzt mit Elton Johns Song „Can You Feel the Love Tonight?“, berührten die Orchestermitglieder die Herzen der Zuhörerinnen und Zuhörer. Lateinamerikanische Rhythmen waren zuvor beim Werk „El Camino Real“ zu Gehör gekommen. Die Energie und Leidenschaft der Jugendlichen war hier deutlich zu spüren. Aber auch die Darbietungen der Kompositionen „Fate of the Gods“ von Steven Reineke und „Dream“ von Dana Schraml kamen beim Publikum sehr gut an.
Zu dem einen oder anderen schmunzelnden Gesicht im Saal führten die Ansagen zu den einzelnen Stücken, die von den Musizierenden selbst wortgewandt und mit viel Witz vorgetragen wurden.
Zum grandiosen Finale versammelten sich alle 104 Instrumentalisten auf der Bühne und begeisterten die Zuhörer mit einer bewegenden Interpretation des Beatles-Songs „Hey Jude“. Das Publikum ließ es sich nicht nehmen, selbst mitzusingen und seine Begeisterung zu zeigen. Als die letzten Klänge verebbten, erhoben sich die Zuhörenden geschlossen von den Plätzen und belohnten die jungen Leute mit Standing Ovations.
So bewies das Jugendorchester Gersthofen einmal mehr, dass junge Talente mit großer Spielfreude zu musikalischen Höhenflügen fähig sind. Die Gäste verließen die Veranstaltung mit strahlenden Gesichtern und hoffnungsvollen Erwartungen für kommende Konzerte.
Zu Beginn der Versammlung schaute der erste Vorstand, Herr Andreas Landau, auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück. Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Ausflug der Musizierenden zur Landesgartenschau nach Wangen im Herbst. Das A-Orchester unterhielt dort für einige Stunden die Besucherinnen und Besucher und trotzte so den kalten Temperaturen. Besonders hervorzuheben waren im vergangenen Jahr auch die hohe Spendenbereitschaft und die große Besucheranzahl auf dem Benefizkonzert kurz vor Weihnachten.
Herr Landau dankte den ausgeschiedenen Jugendvertretern, Frau Nina Lechelmair und Herrn Ferdinand Lüttringhaus, für die geleistete Arbeit. Sehr viel Lob erhielten sie auch für ihren kreativen Einsatz beim Wertungsspiel im Sommer. Zugleich beglückwünschte der Vorstand die beiden neu gewählten Jugendvertreter, Frau Maya Einmüller und Herrn Ben Wörle, zu ihrem neuen Amt.
Geplanter Höhepunkt des Vereinsjahrs 2025 wird eine Reise nach Kenia sein.
Herr Maximilian Hosemann, der musikalische Leiter des Jugendorchesters, betrachtete das vergangene Jahr aus musikalischer Sicht. Er freute sich über die gelungenen Konzerte. Das Wertungsspiel blieb auch ihm in bester Erinnerung, da nicht nur das musikalische Können der jungen Leute gefragt war, sondern auch eine gelungene Choreografie entworfen und umgesetzt wurde. Zum Schluss dankte er dem scheidenden ersten Vorstand, Herrn Andreas Landau, für seine langjährige großartige Arbeit; so habe er sich als musikalischer Leiter tatsächlich „nur“ um die musikalischen Angelegenheiten kümmern müssen.
Die Mitglieder wählten sodann den bisherigen zweiten Vorstand, Herrn Sven Stawinoga, zum neuen ersten Vorstand sowie Herrn Philipp Kremer zum neuen zweiten Vorstand. Herr Stawinoga bedankte sich bei seinem Vorgänger, Herrn Andreas Landau, für die herausragenden Leistungen in den letzten Jahren. Er sei sich bewusst, jetzt in große Fußstapfen zu treten. Auf Grund seiner zahlreichen Verdienste um den Verein wurde Herr Andreas Landau von der Mitgliederversammlung zum Ehrenmitglied ernannt.
Herr Stawinoga nahm sodann eine Ehrung für eine zehnjährige Mitgliedschaft vor und sprach Glückwünsche zur bestandenen D3-Bläserprüfung des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes (ASM) aus.
Eine berührende Multimediaschau, erstellt von Herrn Peter Metzger, zeigte zum Abschluss der Mitgliederversammlung bewegende Momente aus den vergangenen Jahren des Jugendorchesters Gersthofen zusammen mit Herrn Andreas Landau.
Junge Töne, große Leidenschaft: Unser Jugendorchester – Harmonie in jeder Note
+49 (0)821 493965
Theresienstraße 12, 86368 Gersthofen